>> Altern für Anfänger
von Kurt Otterbacher
Der Leitglossist der FAZ bringt es heute in ein und demselben Artikel fertig, die Zustände in deutschen Altersheimen zu geißeln UND zu postulieren, mit einem »Lockdown-Light« werde man des Corona-Virus nicht mehr Herr. Die endlosen und teils unangenehm selbstgerechten Corona-Kommentare gehen einem zunehmend auf den Zeiger. Den ganzen Tag über wird multimedial aufs Unerträglichste Alarm geschlagen. Gleichzeitig werden die Leute, deren Existenz (und auch Lebensinhalt) unmittelbar bedroht ist, und die nach Millionen zählen und sich – nicht nur – deshalb wehren, für asoziale Killer... >> weiterlesen Night of the Proms Für die diesjährige britische Großveranstaltung »Night of the Proms«, die traditionsgemäß mit der Aufführung von Edward Elgars »Pomp and Circumstances« endet, zu dem ein vieltausendköpfiges Publikum »Land of Hope and Glory« singt (Text: Arthur Benson – verfaßt 1902 zur Krönung von Edward VII.), ein durch und durch... >> weiterlesen Aktualisiert: 06.06.2020 Zacken 1: Debriefing Altern für Anfänger: Zirkus Corona 1. Nun, da der Höhepunkt überschritten scheint, werden, neben der Warnung vor Infektionswelle 2 und dem Ruf nach weiterer Kontaktsperre, erste zaghafte Stimmen laut, die fragen, ob der schwedische Weg, den auch UK + NL und die USA beschreiten hatten wollen, der aber vielerorts... >> weiterlesen Sammeln wir mal die Beweismittel. Beweisstück 1: die Rede der Bundeskanzlerin an die Nation. Erfreulich leidenschaftslos vorgetragen (Die Mars-Menschen sind gelandet. Wir müssen jetzt ganz tapfer sein, aber wir schaffen das!) erinnerte von fern an das legendäre »Krieg der Welten« – Hörspiel (1938) von Orson Welles, in dem verbreitet wurde, Marsmenschen... >> weiterlesenCorona 5: Friede auf Erden, Gesundheit für Alle und natürlich Freie Sicht aufs Mittelmeer.
Corona Update
13.01.2021
Wir wissen nicht, was für Zahlen Herrn JvA vorliegen. Uns liegen die Zahlen der Corona-Toten... >> weiterlesenCorona 4: Die Lebenden und die Toten
Hope and Glory (295)
Corona 3 – Zacken aus der Corona brechen
Jetzt beginnt das Debriefing, die Manöverkritik. Danach geht die eigentliche Coronakrise erst los, die mit dem Ruin von – nach vorläufiger Schätzung – mindestens 2,1 Millionen Bundesbürgern zu tun hat.
Deutschland und Frau Merkel werden international sehr gelobt ob der niedrigen Anzahl von Todesfällen, die ihrem... >> weiterlesenZirkus Corona
Aktualisiert: 02.05.2020Allem die Corona aufsetzen
>> Jovi meckert
von Jochen Vielhauer
Ob’s jetzt wirklich so stimmt, dass die Franzosen in Zeiten der Corona-Einkaufs-Panik tatsächlich vor allem Kondome hamstern und die eher republikanisch angehauchten Amis die Waffenvorräte in amerikanischen Supermärkten leerkaufen, das sei mal dahingestellt. Würde zumindest unseren Vorurteilen, unserem national profiling sozusagen, total entsprechen. Richtig aber ist, und das ist ja... >> weiterlesen Nun haben sie also wieder zugeschlagen, die Wächter des guten beziehungsweise des schlechten Wortes. Aus mehreren hundert Vorschlägen, die ihnen von eifrigen Bürgerinnen und Bürgern zugesandt worden waren, wählten die Gralshüter des guten Umgangstons das Unwort des Jahres wie sie es geflissentlich seit 1991 tun. Die Jury, neben einer Professorin... >> weiterlesen Wenn so ein aufrechter Freidemokrat und manchmal auch ein angstgetriebener christlich-sozialer Demokrat den ihnen umfragemäßig davongelaufenen beziehungsweise dicht auf den Fersen hockenden Grünen mal wieder so richtig eins auswischen will, dann bricht das Wörtchen »Verbotspartei« aus seinem (und manchmal auch ihrem) Munde. Denn mit nichts, so scheinen diese etwas schlichten... >> weiterlesen Nun wird gebuddelt. Na ja, »nun« ist ein bisschen übertrieben, aber für die Planung des Bundesverkehrsministeriums, Frankfurts Innenstadt von Niederrad bis Offenbach via Hauptbahnhof zu untertunneln, sind zumindest mal ein paar Taler per Bundesverkehrswegeplan reserviert. Also, genauer sind es 3,5642 Milliarden Euro, die in Frankfurts Untergrund versenkt werden sollen, um... >> weiterlesen Worte als Hauptbestandteil von sprachlicher Verständigung sind ja erstmal neutral. Das Wort »rot« beschreibt eine Farbe, man hätte sie auch blau nennen können, aber man hatte sich vor Urzeiten halt auf die Bezeichnung rot geeinigt, so dass nun jeder und jede weiß, welche Farbe gemeint ist. Nun kann ein Wort... >> weiterlesen Es war einmal … – nein, nicht die schwarz-grüne Koalition; das weiß ich ja zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen noch gar nicht. Da sind mir die Leser und -innen dann kurz nach Hefterscheinen weit voraus. Nein, es war einmal der Traum, ein Automobilantrieb zu schaffen, der sauber, leise, ökologisch... >> weiterlesenKondome, Knarren, Klopapier (123)
Reizend (121)
Die zehn Verbote (117)
Unterirdisch (113)
Begriffsverwirrungen (112)
Elektromärchen (111)